Aktuelles, Aktionen und Veranstaltungen
Du hast Fragen zum Thema HIV? Dann stehen dir unsere MüPo-Buddys zur Verfügung. Wir sind alle schon lange in der HIV-Community dabei und sind Fachleute, wenn es um Leben mit HIV geht. Bis jetzt hast du dich nicht getraut offen über deinen Status zu sprechen, du möchtest andere HIV-Positive Menschen kennenlernen dann melde dich für
Ab sofort kannst du dich mit einen von unseren MüPo-Buddys treffen. Egal ob du fragen zum Thema "Leben mit HIV" hast oder du dich einfach mal mit einen unseren Expertinnen in eigener Sache austauschen möchtest
Auf geht's: Ins Museum
Am Donnerstag, 06.März 2025 um 18:00 Uhr besuchen wir zusammen den Kunstbau vom Lenbachhaus München. Zu sehen gibt es die Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" (Ausstellung verlängert bis 30.03.2025) Wir treffen uns bis 18:00 Uhr der U-Bahnstation "Königsplatz" Ausgang Königsplatz. Danach gehen wir noch gemütlich etwas essen.
Auf geht's: Fasching
Wir sehen uns am Dienstag, den 11.03.2025 wieder zum Positiven Stammtisch um 19:30 Uhr im Cafe Glück. Komm doch einfach mal vorbei. Herzlich willkommen!
Auf geht`s: Zum Perspektivwochenende
Vom 7. bis 9. November 2025 geht es wieder zum Perspektivwochenende mit den MüPos nach Füssen. Wir haben wieder spannende Themen rund ums Leben mit HIV und wollen gemeinsam eine entspannte Zeit verbringen. Eine gute Gelegenheit sich auf einer anderen Ebene kennenzulernen.
Anmeldung und weite Infos demnächst hier.
Auf geht's: Unser Motto für 2025
Auf unserer Klausurtagung im Oktober 2024 haben wir uns viele Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung und unseren Veranstaltungen für 2025 gemacht. Wir möchten in diesem Jahr wieder verstärkt den Fokus auf die HIV-Community in München richten. Neben unserem Stammtisch, der Positiven Theke, dem Gruppentreffen und unserer Beratung, werden wir in 2025 einige spannende Veranstaltungen anbieten, die das Miteinander stärken sollen.
Egal ob du mit oder ohne HIV lebst, bei uns bist du willkommen!
Auf geht's: Ins Museum
Am Donnerstag, den 23. Januar waren wir im Museum Brandhorst, in der Pop-Art Ausstellung "Party of Life" mit Werken von Keith Haring und Andy Warhol. Zusammen macht Kunst einfach mehr Spaß.
Auf geht's:
Zum Rückblick 2024
Das Jahr 2024 war für uns eine echte Herausforderung. Die Welt AIDS-Konferenz war für uns aber eine tolle Erfahrung und wir konnten wieder vieles anbieten und organisieren. Dabei arbeiten wir unabhängigen und ehrenamtlichen.
Auf geht's: Mitmachen
Auf geht's: Zu Bluesky
Ab sofort sind wir auch auf dem Sozialen Netzwerk Bluesky vertreten. Bitte folgt uns auch dort gerne:
Auf geht's: AIDS-Memorial
Wir die Welt-AIDS-Konferenz 2024 in München zum Anlass genommen, uns mit dem AIDS-Memorial am Sendlinger Tor zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine informative Sonderseite zu dem Gedenkort. Lesenswert!
Servus! "Positive Frauen"
In München hat sich die Selbsthilfegruppe für Frauen die mit HIV leben neu aufgestellt. Die Treffen finden in einem geschützten Rahmen statt und im Vordergrund stehen Begegnungen, Austausch und Aktivitäten. Gruppentermine gibt es auf Anfrage. Kontaktaufnahme per E-Mail bitte über:
positivefrauen-muenchen@web.de.
Neu! Unser Stammlokal
Wir haben einen neuen Platz für unseren Positiven Stammtisch. Ab sofort treffen wir uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Cafe Glück in der Palmstrasse 4. Komm vorbei!
Together:
English summary
We are the network for HIV positive people and their friends in Munich. Now we are pleased to be able to offer you the most important information about our group and our offers in English.
We also have an extra side about the Munich AIDS-Memorial - in the course of time.
Servus! Das sind unseren Held*innen
Barbara
Als langjährige Mitarbeiterin einer HIV-Schwerpunktpraxis ist Barbara sehr aufgeschlossen was unserer Arbeit angeht und unterstützt uns sehr. Viele von uns kennen sie persönlich und sie wird als gute Freundin geschätzt. Barbara hat uns auch schon bei unserem Stammtisch besucht und wird demnächst auch bei unserer Positiven Theke dabei sein. Was Barbara sonst noch zu sagen hat, lest ihr hier.
DJ Johnswood
Neben unserem langjährigem Resident - DJ Gerhard ist DJ Johnswood .ein Neuzugang für unsere Thekencrew. Warum er sich als Negativer für die Positive Theke engagiert, lest ihr hier.
Unsere Freund:innen vom Offenen Atelier der Bayerischen AIDS Stiftung e.V. haben ein Video über ihr Projekt gedreht. Ein tolles Initative für Menschen mit HIV die kreativ arbeiten wollen und aktiv werden möchten. Nebenbei ist daraus auch eine tolle Gemeinschaft gewachsen die auch abseits des Projektes Freizeitaktivitäten unternimmt. Mitmacher:innen willkommen!
Zusammen engagiert: Förderungswürdig
Wir als Münchner Positive sind unabhängig und arbeiten alle ehrenamtlich, um das Thema HIV weiterhin in der Gesellschaft sichtbar zu halten, Stigmatisierung zu beenden, über das Leben mit HIV zu informieren und Menschen mit HIV zu empowern. Dafür sind wir Expert*innen in eigener Sache.
Mit unserer Arbeit entstehen aber auch Sachkosten die finanziert werden müssen. ( z.B. Banner, Postkarten, Homepage, Seminarbeiträge, Fahrtkosten, ...)
In diesem Jahr, bietet die Welt-Aids-Konferenz die einmalige Gelegenheit, das Thema HIV noch breiter in die Gesellschaft zu tragen. Wir werden dabei sein, uns einbringen und Veranstaltungen organisieren. Dafür benötigen wir Deine Unterstützung. Wir sind als Münchner Positive dem Projekt Information e.V. angegliedert. Dort kannst Du an uns spenden um uns direkt zu unterstützen. Herzlichen Dank!
Projekt Information e.V.
(Verwendungszweck: Münchner Positive)
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
IBAN: DE21 4306 0967 1304 5806 00
SWIFT/BIC: GENODEM1GLS
Wir sind Selbsthilfe
Darauf können wir stolz sein.
10 Jahre Positive Theke
Wie alles begann ...
Welt-Aids-Tag 2023
Unsere Statements ...
Wir sind dem "Projekt Information e.V." angegliedert, einem Verein mit dem Motto "Betroffene informieren Betroffene". Dazu gehören Engagierte aus dem Bereich Medizin, Recht, Soziologie und Psychologie.
Wir sind vertreten im Bundesnetzwerk:
Unsere Homepage wird unterstützt von der Regionalen Fördergemeinschaft der Krankenkassen - Runder Tisch Region München